Der World of Warcraft Pre-Patch 8.0.1 wird in wenigen Stunden auf die Live-Server kommen und natürlich gibt es dafür auch wieder Patchnotes:
Der World of Warcraft Pre-Patch 8.0.1 wird in wenigen Stunden auf die Live-Server kommen und natürlich gibt es dafür auch wieder Patchnotes:
Bald ist es soweit, der World of Warcraft: Battle for Azeroth
Pre-Patch erscheint in weniger als 48 Stunden und dann ist World of
Warcraft: Legion offiziell abgeschlossen, zumindest was die Story
angeht, denn bis zum 14. August müssen wir noch durchhalten um dann
endlich die neuen Gebiete zu besuchen und um uns auf Stufe 120 durch zu
kämpfen.
Bei den vielen Änderungen möchten wir auf eine kleine aber dennoch nützliche Änderung eingehen.
Ganzen Artikel lesen
Die World of Warcraft-Reihe wird mit jedem Addon stetig verbessert. Jedoch bekommt man nicht nur neue Funktionen und Gegenstände für das Spiel, sondern auch eine verbesserte Grafik. Wer die Grafik zwischen Classic und Legion vergleicht, bemerkt schnell, da hat sich einiges getan. Doch mit Battle for Azeroth, wird nochmals eine Schippe oben drauf gesetzt. Die neuen Gebiete auf Kul Tiras und Zandalar sehen einfach wunderschön aus. Man kann viele Sachen entdecken, und im allgemeinen ist die Atmosphäre einfach perfekt. Doch damit die Spieler dies auch in vollem Umfang erleben können, muss etwas verändert werden.
Nun ist es offiziell,
der World of Warcraft Pre-Patch 8.0 erscheint am Mittwoch, den 18.07.2018!
Doch worum handelt es sich bei dem Pre-Patch?
Der Pre-Patch ist die Vorbereitung für das kommende Addon Battle for Azeroth, es bringt nicht nur eine Einleitungsquest für das Addon sondern auch veränderungen an Berufen, Erfolgen, Zauberanimationen und vor allem Änderungen
an den Klassen.
Ob Fenstermodus, Vollbild oder Vollbild im Fenstermodus, in World of Warcraft kann jeder seine Abenteuer so erleben, wie er es möchte. Das gilt allerdings ab Battle for Azeroth nicht mehr, denn mit der neuen Erweiterung wird auch der Vollbildmodus entfernt. Grund dafür ist DirectX 12, dieser Unterstüzt nämlich keinen Vollbildmodus für Programme.
Test